NEUE BEITRÄGE

Im Schatten der Ravensburg. Borgholzhausen um 1900 zwischen Tradition und Fortschritt, in: Werner Freitag u. Thomas Tippach (Hg.), Westfälische Kleinstädte um 1900. Typologische Vielfalt, Daseinsvorsorge und urbanes Selbstverständnis (= Veröffentlichungen der Historischen Kommission für Westfalen, NF 60), Münster 2021, S. 353-372.

(mit Hartmut Heyl)

Platt als späte Entdeckung, Platt als Lebensbegleiter. Zwei Geschichten, die zusammenführten, in: Helmut Lensing, Bernd Robben, Christof Spannhoff (Hg.), Wat, de kann Platt? Selbstzeugnisse, Geschichten und Gedichte aus dem Münsterland und dem Osnabrücker Land, Meppen 2021, S. 192 – 195.

Der Glücksfall Schwein machte die Wurst zum Dauerbrenner. Meilensteine der Fleisch- und Wurstproduktion in Versmold, dem „Fettfleck Westfalens“, in: Fleischwirtschaft H. 7, 2021, S. 156-159.

Vom Leinen zur Wurst. Gut leben in Versmold, dem „Fettfleck Westfalens“, in: Schönes Westfalen 2022, Münster 2021, S. 165-173.

INTERNETPUBLIKATIONEN

300 Jahre Stadtrechte in Ravensberg. Acht Städte und ihre Geschichte

„Aus grauer Städte Mauern…“ Das Ratsgymnasium Osnabrück zu Gast in der Jugendherberge Borgholzhausen im Jahr 1949

Alles, was das Herz begehrt. Gewerbeausstellungen in Borgholzhausen in den Jahren 1913 und 1949

Park-Geflüster. Geschichten aus dem Stadtpark Versmold

Leinen und Segeltuch in Versmold. Auf den Spuren der Familie Delius

Feste Hoffnung. Die Grabsteine der Familie Delius auf dem Versmolder Friedhof

Ein Zeichen setzen gegen das Vergessen und für Toleranz und Gerechtigkeit

PODCAST

In diesem Podcast wird in sechs Kapiteln die Geschichte der Stadt Versmold erzählt. Der Text entspricht im Wesentlichen jenem aus dem Begleitheft zum 12. Band des Historischen Atlas westfälischer Städte, einer Veröffentlichung der Historischen Kommission für Westfalen und des Instituts für vergleichende Städtegeschichte, erschienen im Ardey-Verlag, Münster 2019.

Kapitel 1

Kapitel 2

Kapitel 3

Kapitel 4

Kapitel 5

Kapitel 6

GESCHICHTEN HÖREN

Hier einige Grenzgeschichten zur Grenzgängerroute Teuto-Ems – soeben wieder als eine der besten Fahrradrouten Deutschlands prämiert!

Hier eine Geschichte von Steinen – unter und über der Erde und vom Bergbau in Borgholzhausen

Hier ein Ravensburg-Märchen.
Nachzulesen in: Maria-Magdalena Klostermann, Teutoburger-Wald-Märchen. Erinnerungen an Bad Rothenfelde, Edition Bücher Beckwermert (E.B.B.), Bad Rothenfelde 2014, ISBN-139783000468971